Nürnberg. Die Familienstiftung Kinderreich des früheren Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick hat 10.000 Euro für Familien in Not gespendet. Der Betrag fließt je zur Hälfte als Soforthilfe an 14 Familien in akuter Notlage und an zwei Sozialprojekte.
München/Bamberg. Dreieinhalb Jahre nach der Verabschiedung in den verdienten Ruhestand wurde der langjährige Domkapellmeister Werner Pees in München im Namen des Bundespräsidenten durch Staatsminister Markus Blume mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt.
Bamberg. Pünktlich zu den Weihnachtsfeiertagen erstrahlt der Bamberger Dom in neuem Licht: 13 hocheffiziente, energiesparende LED-Strahler sorgen dafür, dass das Wahrzeichen abends wieder imposant beleuchtet wird – und das mit 90 Prozent weniger Stromverbrauch.
Bamberg. Trotz finanziell angespannter Lage erhöht das Erzbistum Bamberg seine Ausgaben für die Jugendarbeit und die Caritas. Der Diözesansteuerausschuss verabschiedete den Haushalt für das Jahr 2025, der laufende Erträge in Höhe von 226,9 (Vorjahr: 221,0) Millionen Euro und ordentliche Aufwendungen von 235,5 (Vorjahr: 238,2) Millionen Euro vorsieht.
München/Vatikan. Das Seligsprechungsverfahren der beiden Diener Gottes Pater Rudolf Lunkenbein (SDB) und Simão Bororo kommt voran: Am 28. November 2024 wurde die sogenannte „Positio super martyrio“ an das Dikasterium für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse im Vatikan übergeben.
München. Für sein herausragendes Engagement in der Demokratiebildung ist der Direktor der Nürnberger Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH), Siegfried Grillmeyer, mit dem Bayerischen Verfassungsorden ausgezeichnet worden.
Nürnberg. Bonifatiuswerk startet bundesweite Nikolausaktion auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. Stadtdekan Andreas Lurz: „Unsere Botschaft der Hoffnung für die Welt lebt davon, dass sie durch uns Hand und Fuß bekommt.“
Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember wieder Priester, Seelsorgerinnen und Seelsorger und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de.
Bamberg. Migration verändert auch die katholische Kirche in Deutschland. Durch Zuwanderung sind in den vergangenen Jahren verstärkt Gläubige aus katholischen Ostkirchen in den deutschsprachigen Raum gekommen. Anlässlich des 60. Jahrestages des Konzilsdekretes Orientalium Ecclesiarum fand nun im Bistumshaus St. Otto in Bamberg ein Studientag zu Geschichte und Gegenwart der katholischen Ostkirchen statt.
Ebermannstadt. Das Jugendhaus Burg Feuerstein lädt wieder zu einer Disco-Church ein, einer kostenlosen Disco in der Oberkirche: am Samstag, den 30. November 2024, ab 19 Uhr. „Die erste Disco-Church ist bei den Jugendlichen sehr gut angekommen, deshalb freue ich mich auf die Fortsetzung!“, betont Diözesanjugendpfarrer Gerd Richard Neumeier.