Das Erzbischöfliche Ordinariat Bamberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, die eigene Organisation im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu überprüfen. Deshalb wurde 2007 in den MAV-Bereichen Verwaltung, Erzbischöfliches Jugendamt und Pastorale Dienste und Religionslehrer/-innen eine erste Umfrage zu diesem Thema durchgeführt und zahlreiche Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie beschlossen.
Afrikanische Trommelklänge erfüllten die Ritter-von-Spix Mittelschule in Höchstadt zum Schuljahresende. Der Grund war ein erfreulicher. Abbè Pierre Ndione aus der Bamberger Partnerdiözese Thiès kam vorbei um Danke zu sagen. Danke für 450 Euro, die die Schüler in einem Projekt für die Partnerschule MBaraglou erwirtschaftet hatten.
Bamberg (ku) – Michael Kleiner ist seit 1. Juni der neue Leiter des Referats „Weltkirche“ und wurde jetzt von Erzbischof Dr. Ludwig Schick offiziell in seine neue Funktion eingeführt. Bei einem Empfang im Bistumshaus St. Otto am vergangenen Freitag (15. Juni) machte der Bamberger Oberhirte, der zugleich auch Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz ist, deutlich, dass es auf die Zellen vor Ort ankomme, ohne die es keine Weltkirche gebe.
Elisabeth Schillab, die Vorsitzende des Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum Bamberg, hat Erzbischof Dr. Ludwig Schick beim turnusgemäßen Treffen des Erzbischofs mit dem Vorstand des Diözesanrats das erste Exemplar des neu vom Landeskomitee der Katholiken in Bayern herausgegebenen „Handbuchs Pfarrgemeinderat“ überreicht.