Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus dem Bereich "Information"

  • 06.12.2023

Keine Chanukka-Feierlichkeiten vor der Marienkirche

Aus Sicherheitsgründen musste die jüdische Gemeinde beschließen, die Chanukka-Kerzen dieses Jahr in der Synagoge anzuzünden.

von Pfarrer Stefan Fleischmann

mehr


  • 27.11.2023

Advent nicht nur im Dezember

Der Online-Adventskalender der bayerischen Diözesen besteht seit 19 Jahren

Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember Priester, Seelsorgerinnen und Seelsorger und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de

von je

mehr


  • 25.11.2023

Aktiv für eine queersensible Kirche

BDKJ-Diözesanverband Bamberg setzt sich für konkrete Maßnahmen ein

Ebermannstadt. Wie gelingt queersensible Jugend- und Jugendverbandsarbeit im Erzbistum Bamberg? Mit dieser Frage beschäftigt sich der BDKJ-Diözesanverband Bamberg. Das haben die Delegierten der BDKJ-Diözesanversammlung am 25. November 2023 auf Burg Feuerstein beschlossen.

von Patricia Achter

mehr


  • 24.11.2023

Schick: „Jeder in Deutschland muss das Grundgesetz kennen“

Der Erzbischof begrüßt geplante „Verfassungsviertelstunde“ in Bayern

Nürnberg. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ruft dazu auf, in Zeiten von Wandel und Veränderung die Grundwerte der Verfassung nicht aus dem Blick zu verlieren. Es sei wichtig, dass alle Menschen in der Bundesrepublik das Grundgesetz kennen und achten. „Daran mangelt es zurzeit mit bekannten Folgen“, sagte Schick am Freitag in einem Grußwort zur Fachtagung „Netzwerk Sinti Roma Kirchen“ in Nürnberg.

von hal

mehr


  • 27.10.2023

Mutter Mechthild Thürmer zur Äbtissin wiedergewählt

Für ihre zweite Amtszeit hofft sie auf Nachwuchs für die Gemeinschaft

Kirchschletten. Sie ist verantwortlich für einen Konvent mitsamt eines Gästehauses, einem landwirtschaftlichem (Bioland)Hof, einer Kerzenwerkstatt und einem Klosterladen, in dem die eigenen Produkte verkauft werden. Nun wurde Mutter Mechthild Thürmer am 19. Oktober 2023 für eine zweite Amtszeit als Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Maria Frieden in Kirchschletten wiedergewählt.

von mai

mehr


  • 23.10.2023

„Kirche ohne Caritas gibt es nicht“

Nürnberger Caritas zeichnet Erzbischof Schick mit der Ehrenmedaille „Pro Meritis“ aus

Nürnberg. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat die Bedeutung der Caritas für die Kirche hervorgehoben. „Die Kirche muss karitative Kirche sein. Kirche ohne Caritas gibt es nicht“, sagte Schick am Montag in einer Predigt in St. Klara Nürnberg. Der Gottesdienst fand anlässlich des Jahresempfangs des Caritasverbands Nürnberg statt, der Schick mit der Ehrenmedaille „Pro Meritis Caritas Norimbergae“ auszeichnete.

von hal

mehr


  • 19.10.2023

„Auschwitz – nie wieder!“ ist auch heute brandaktuell

Erzbischof Schick spricht zur Ehrung des Leiters der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau mit dem Preis des Maximilian-Kolbe-Werks

Berlin. Kirchen und Religionsgemeinschaften haben nach Worten des emeritierten Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick die Aufgabe, mit der Verkündigung des einen Gottes Nationalismus und Populismus zu verhindern. Das sagte er bei der Verleihung des Maximilian-Kolbe-Werk-Preises.

von hal

mehr


  • 08.10.2023

Aufruf zum „Dialog der Wahrheit und der Liebe“ mit den Muslimen

Erzbischof Schick: „Der interreligiöse Dialog ist so wichtig wie die Luft zum Atmen“

Ingolstadt. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ruft zum „Dialog der Wahrheit und der Liebe“ mit dem Islam auf. Die Gottesmutter Maria werde im Koran an vielen Stellen genannt und hoch geehrt.

von hal

mehr


  • 07.10.2023

Leidenschaft für Gott

750 Jahre Karmeliten in Bamberg

Vom 4. November 2023 bis 30. Januar 2024 präsentiert die Sonderausstellung im Diözesanmuseum die tiefe Verwurzelung des Karmeliterordens in Bamberg, seine bewegte Geschichte und seine tiefgreifende Spiritualität.

von Diözesanmuseum

mehr


  • 04.10.2023

Trauer um Alois Berner

Der Wegbereiter der Bistumspartnerschaft mit Thiès im Senegal wurde 85 Jahre alt

Bamberg. Das Erzbistum Bamberg trauert um Alois Berner, den Wegbereiter der Partnerschaft mit dem Bistum Thiès im Senegal. Er starb am 30. September 2023 im Alter von 85 Jahren.

von hal

mehr