Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus dem Bereich "Information"

  • 24.10.2013
Bistumshaus St. Otto

Vorsorgen, umsorgen, für sich sorgen

Pflege- und Gesundheitstag des Ordinariats gut besucht / Kompetente Beratung vor Ort

Wie hoch sollte die Herzratenvariabilität eines 40-jährigen Mannes sein? Und welche Rolle spielt eine Vorsorgevollmacht, wenn ich in Alter oder Krankheit nicht die Kontrolle verlieren will? Der Pflege- und Gesundheitstag im Bistumshaus St. Otto gab Antworten auf viele Fragen. Rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Erzbistums folgten der Einladung.

von Hendrik Steffens

mehr


  • 23.10.2013
Personalia

Neuer Vertreter im Diözesansteuerausschuss

Die Wahlversammlung der 83 Kirchenstiftungen in der Region I (Dekanate Bayreuth, Kulmbach, Hof und Auerbach) des Erzbistums Bamberg hat unter Wahlleitung des Bayreuther Regionaldekans Dr. Josef Zerndl den 58-jährigen Kfz- und Landwirtschaftstechnikmeister Baptist Knörl aus Waischenfeld zum neuen weltlichen Mitglied im Diözesansteuerausschuss gewählt.

von Dr. Josef Zerndl

mehr


  • 22.10.2013
Eine Welt

Christen wichtig für Ägypten

Einführungstag zum Sonntag der Weltmission mit Bischof Boutros Fahim

Ägypten aus erster Hand - das bot der Einführungsabend zum Sonntag der Weltmission. Gastredner Bischof Boutros Fahim räumte mit einigen Vorurteilen auf, die über das nordafrikanische Land vorherrschen. So sei das Verhältnis der Christen zu den meisten Muslimen durchaus harmonisch. „Es ist eine relativ kleine Gruppe von gewaltbereiten Islamisten, die auch nicht davor zurückschrecken, Kirchen und Schulen anzuzünden“, betonte das koptisch-katholische Oberhaupt der Diözese Minias in Oberägypten im gut besuchten Bamberger Pfarrzentrum St. Urban.

von Michael Kleiner

mehr


  • 18.10.2013
Bayreuth

Große Ehre für eine nimmermüde Schwester

Bundesverdienstorden an Schwester Teresa Zukic übergeben / Vor dem Ordensleben war sie Leistungssportlerin

Bamberg/Bayreuth. (bbk) Teresa Zukic ist keine typische Ordensfrau. Noch vor einigen Jahren legte sie kürzere Strecken in Kutte auf dem Skateboard zurück. Zum Glauben fand sie spät, mit 19, in der Nacht vor einem Basketball-Match. Heute, mit 49, teilt sie ihre Liebe zu Christus, erzählt Landfrauen wie Bänkern bei ihren Vorträgen von Jesu Antworten auf alltäglichen Ärger. Für Ihren Einsatz erhielt Schwester Teresa vor wenigen Tagen die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

von Hendrik Steffens

mehr


  • 18.10.2013

„Ein Pfund, mit dem man wuchern kann“

Leitungen von Kindertagesstätten erwarben Management-Zertifikat

„Wenn du etwas so machst, wie du es vor zehn Jahren gemacht hast, ist die Chance groß, dass du es falsch machst.“ Diese Weisheit benennt schlagend die Notwendigkeit von Weiterbildung im Beruf. Der stellvertretende Diözesan-Caritasdirektor Helmar Fexer zitierte sie, als er in der Bamberger Zentrale des Diözesan-Caritasverbandes 13 Frauen und einem Mann ihr Zertifikat als „qualifizierte Leitung“ von Kindertagesstätten übergab.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 17.10.2013
  • Bamberger Dom
Bamberger Dom

„Domkranz gibt Geheimnisse preis“

Archäologen der Universität Bamberg stoßen bei Bauarbeiten auf Gräber aus dem Mittelalter

Bamberg. (bbk) Bei einer baubegleitenden Grabung am Domkranz ist ein mittelalterlicher Friedhof zum Vorschein gekommen. Die zuständigen Archäologen datieren die Leichenfunde auf das Mittelalter. Die Grabung wird voraussichtlich bis Mitte November andauern

von Hendrik Steffens

mehr


  • 17.10.2013
Offener Brief

"Flurschaden für die gesamte Kirche"

Stellungnahme des Diözesanrats zu den aktuellen Vorkommnissen im Bistum Limburg

In einer kurzfristig einberufenen Sitzung hat sich der Vorstand des Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum Bamberg mit den aktuellen Vorkommnissen im Bistum Limburg um Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst befasst. Der Vorstand des Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum Bamberg schließt sich im vollen Umfang dem offenen Brief vom 16.10.2013 des Diözesanratsvorsitzenden des Erzbistums München, Prof. Dr. Hans Tremmel, an. Der Vorstand des Bamberger Diözesanrats verzichtet deshalb auf eine weitere eigenständige Textformulierung und übernimmt den Wortlaut des offenen Briefes von Prof. Dr. Hans Tremmel.

von Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Bamberg

mehr


  • 17.10.2013
Konzert

Jim Franklin in Nürnberg

“Der Klang der Stille” lautet der Titel eines meditativen Konzerts auf der Shakuhachi-Flöte mit dem australischen Shakuhachi-Meister Jim Franklin am Samstag, 19. Oktober 2013 um 19 Uhr in der Nürnberger Klara-Kirche, Königstraße 64. Die Shakuhachi ist ein uraltes Bambusinstrument, das bereits von den australischen Ur-Einwohnern verwendet wurde. Jim Franklin gilt als einer der größten Experten und Meister dieser Musik und ist besonders im asiatischen Raum eine Berühmtheit. Eintritt: Spende

von Jürgen Kaufmann

mehr


  • 17.10.2013

„Für junge Menschen Wohnraum zu schaffen, ist eine soziale Tat“

KKV-Landesvorsitzender würdigt Engagement des KKV München beim Umbau des Hansa-Hauses – Forderung nach staatlicher Förderung von Wohnheimen

Als „echte soziale Tat“ hat KKV-Landesvorsitzender Dr. Klaus-Stefan Krieger das KKV Hansa Haus in München bei dessen Wiedereinweihung bezeichnet. Jungen Menschen preiswerten Wohnraum zu schaffen, stelle eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe dar, da in den Ballungsräumen bezahlbare Wohnungen knapp seien und die Mieten stiegen.

von KKV

mehr


  • 15.10.2013
Zum Welternährungstag

“Der Kampf gegen Hunger muss Kernaufgabe der neuen Regierung sein”

Erzbischof Schick fordert, dass soziale Gerechtigkeit kein leeres Versprechen bleibt

"Für ein wirtschaftlich starkes Land wie Deutschland muss es eine Kernaufgabe sein, eine armenorientierte und wirksame Entwicklungsarbeit zu leisten." Das betont der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick anlässlich des Welternährungstages am Mittwoch und des Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut Donnerstag. "Die neue Regierung muss den Kampf gegen Hunger endlich ernstnehmen. Soziale Gerechtigkeit darf kein leeres Versprechen bleiben." Zuletzt hatte der bisherige Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) in Frage gestellt, die öffentlichen Entwicklungsausgaben bis 2015 auf 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für Entwicklungshilfe zu erhöhen, wie es bislang zugesagt war.

von nal

mehr