Waischenfeld. Zum Jubiläum „900 Jahre Ersterwähnung von Waischenfeld“ hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick am Sonntag einen Dankgottesdienst gefeiert und dabei den Gemeinsinn als Voraussetzung für das Gemeinwohl hervorgehoben.
Nürnberg. In einem Gottesdienst hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick am Samstag zwei junge Frauen und zwei junge Männer in ihren Freiwilligendienst „weltwärts“ gesendet.
Endlich ist der Platz auf dem steinernen Sockel mit dem schmiedeeisernen verzierten Gitter nicht mehr leer. Endlich ist der Treffpunkt für die Wallenfelser an der Kreuzung Schützenstraße/Spitalstraße wieder komplett.
Bad Staffelstein. Im Zuge seines silbernen Priesterweihejubiläums hat Thomas Teuchgräber, Domkapitular und leitender Pfarrer des Katholischen Seelsorgebereiches Kronach, ein farbiges Glaskreuz errichten lassen. Das Kreuz, das auf dem landwirtschaftlichen Betrieb in Bad Staffelstein steht, von dem Teuchgräber stammt, knüpft durch Anlehnung an das Weizenkorngleichnis aus dem Matthäusevangelium an die bäuerliche Herkunft des Domkapitulars an und soll Passanten und Betrachtern ein Hoffnungszeichen bieten.
Hollfeld. Bei seiner 20. Teilnahme an der Friedensprozession in Hollfeld hat Erzbischof Ludwig Schick den Krieg gegen die Ukraine verurteilt und dazu aufgerufen, „alles zu tun, damit der Friede wiederhergestellt wird“.
Bamberg. Anlässlich des 200. Todestages des Künstlers E.T.A Hoffmann hat die Medienzentrale des Erzbistums Bamberg einen "Actionbound" über dessen Zeit in der Domstadt erstellt.
Salzburg. Mit einem Aufruf, durch Wissen eine Gesellschaft human und zukunftsfähig zu machen, hat der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick am Sonntag im Festgottesdienst zum Abschluss der Salzburger Hochschulwochen gepredigt.
Bamberg. Sie engagieren sich seit vielen Jahren, investieren Zeit, bringen Fantasie und Kraft ein, um am Reich Gottes zu bauen. Durch ihr Handeln sprechen sie Menschen in verschiedenen Lebenssituationen an und machen dadurch Kirche vielfältig erfahrbar. Für ihr Engagement wurden jetzt fünf Gruppen von der „Stiftung für das Ehrenamt“ ausgezeichnet.
Bamberg. 200 Jahre nach der Gründung der Bibliothek des Metropolitankapitels Bamberg zeigt das Diözesanmuseum ausgewählte Stücke aus dem Bestand in einer Sonderausstellung. Bibliotheksleiterin Maria Kunzelmann hat die Ausstellung mitkonzipiert.
Hallstadt. Mindestens 80 Stunden haben sie im jetzt zu Ende gehenden Schuljahr ehrenamtlich in ihrer Freizeit geleistet. Dafür erhielten rund 50 Jugendliche nun ein qualifiziertes Zeugnis, das ihnen ihr Engagement im Freiwilligen Sozialen Schuljahr (FSSJ) bestätigt.