Bamberg. Diözesanjugendpfarrer Gerd-Richard Neumeier ist neuer Domvikar am Bamberger Dom. Er wurde am Dienstag in einem feierlichen Pontifikalamt in sein Amt eingeführt.
Bamberg. Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg hat die neue digitale Plattform www.durchstarter-fssj.de hatgestern Nachmittag offiziell vorgestellt.
Bamberg. Wieder einmal öffnet der Kreuzgang neben der St.-Gangolfs-Kirche seine Pforten für „Kunst im Kreuzgang“. Unter dem Titel „Heimat im Blick“ stellt der in Syrien geborene Künstler Farid Georges Bilder aus seinem Schaffen aus.
Bamberg. Das erst im späten Frühjahr gestartete E-Rikscha-Projekt der Malteser in Bamberg hat sich schon nach mehreren Monaten als absoluter Renner erwiesen. Nahezu den gesamten Sommer über war das moderne und hochwertige Gefährt zwischen Hain, Erba und Innenstadt unterwegs und hat vor allem Seniorinnen und Senioren mit Mobilitätseinschränkungen an Orte geführt, wo die älteren Menschen bisweilen seit Jahren nicht mehr waren. Die gute Nachricht: Die Malteser halten ihr Angebot auch im bevorstehenden Herbst und Winter aufrecht, wenn es das Wetter gestattet.
Nürnberg. Angesichts des Klimawandels und der weltweiten Ausbeutung von Naturressourcen, Bodenschätzen und Energiequellen ruft der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick die Menschen zum radikalen Umdenken auf. „Mit der Politik muss die sozial-ökologische Transformation in die Köpfe und Herzen aller Menschen eingehen“, sagte Schick am Freitagabend in Nürnberg.
Nach vier Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Vom 1. bis 8. Oktober reisen hunderte Menschen mit Behinderung und Malteser Ehrenamtliche nach Rom – auch aus Bamberg. Neben den schönsten Kirchen Roms werden sie auch den Papst besuchen.
Bamberg. In Folge der Energiekrise hat das Erzbischöfliche Ordinariat zahlreiche Maßnahmen zur Senkung des Strom- und Gasverbrauchs beschlossen.
Sie stehen fest. Die Gewinner und Gewinnerinnen des Fotowettbewerbs 2022. Das Internetportal Pfarrbriefservice.de hatte ihn zum Thema „Mensch, was fühlst du?“ anlässlich seines 20. Geburtstags ausgeschrieben.
Bamberg. Die Ergebnisse der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen sind da: Kinder und Jugendliche im Erzbistum Bamberg haben 1.094.177 Euro für den guten Zweck gesammelt.
Seit 2002 ist Ludwig Schick Erzbischof von Bamberg. Im Interview mit dem Heinrichsblatt spricht der Oberhirte über Themen, die ihn in den letzten zwei Jahrzehnten bewegt haben.